EEBus

Das EEBus-Protokoll bietet nützliche Funktionen für ein lokales Energiemanagement und die Netzintegration von Elektrofahrzeugen. Daher nutzen wir es in unseren aktuellen Forschungsaktivitäten, um einen Teststand in unserem neuen Digital Grid Lab für Smart Meter Gateways (SMGW) einzurichten und damit Steuerboxen (FFN Steuerbox) mit SMGW Anwendungsfällen zu testen. Neue Generationen von Steuerboxen werden das EEBus-Protokoll unterstützen und können nahtlos in unsere Laborinfrastruktur integriert werden, um mit unserem Power-Hardware-in-the-Loop-System zu kommunizieren. Darüber hinaus entwickeln wir im Forschungsprojekt LamA Ladealgorithmen für das bidirektionale Laden von Elektrofahrzeugen (V2G), welche über das EEBus-Protokoll integriert werden.

Mit jSHIP und jSPINE bieten wir eigene Java Implementierungen für die Kommunikations- und Datenschicht von EEBus an. Da die Umsetzung von EEBus Anwendungsfällen sehr vom lokalen System abhängt, bieten wir Unterstützung bei der Implementierung und Systemintegration für die EEBus Anwendungsschicht an.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zur Implementierung und den angebotenen Dienstleistungen haben.

 

Angebotene Dienstleistungen

Wir bieten unsere generischen Java Implementierungen jSHIP und jSPINE stehen für Sie an, damit Sie selbst eine EEBus Anwendung aufbauen können.

Zusätzlich bieten wir Ihnen Dienstleistungen an, um Ihre Systeme und Geräte mit EEBus zu erweitern. Aufgrund unserer Erfahrung aus verschiedenen Forschungsprojekten können wir für Sie individualisierte EEBus Anwendungsfälle identifizieren und in Ihr System integrieren.

Typische Anwendungsfelder für EEBus:
  • E-Mobilität
  • Energieversorgung
  • Wechselrichter